Auf dem Campo war es wieder einmal einfach genial. Von wunderschönen Sonnenuntergängen bis zu heftigen Gewittern bekamen wir alles zu sehen. Auf den "Heuballen" oder durch Spaziergänge haben wir uns ein bisschen fit gehalten um danach wenigstens ohne schlechtes Gewissen selbstgemachte Gnoggis essen zu können. Natürlich versuchte ich auch meine Reitkünste etwas zu verbessern und das kleine Fohlen, welches schon fast grösser ist als die Mutter, führten wir an der Leine ein bisschen auf dem Campo herum. Wusstet ihr, das man Skipbo mit den Pokerkarten spielen kann? So entwickelten sich verregnete Tage zu schönen, lustigen, manchmal auch etwas diskussionsreichen Spieltage.
Am lezten Donnerstag war ich mit Lea nach Buenos Aires gegangen um die Touristenbustour zu machen. Mit einem Combi-bus reisten wir ziemlich praktisch, mit Klimanalage nach Bs As. Der Combi bringt einen direkt zum Obelisk, das Wahrzeichen von der Hauptstadts Argentiniens. In der Nähe begannen wir auch unsere Tour. Der Touristenbus hat 25 Stationen, wo man aussteigen kann, wenn man will. Jede 20 Minuten besteht die Chance wieder einzusteigen. Unsere Tour sah folgendermassen aus:
1. Plaza del congreso, da steht das Kongresshaus. Ein wunderschönes Gebäude mit einer 80m hohen Kuppel.
2. San Telmo, ein Stadtteil indem früher die Reichen Leute wohnten, danach aber, wegen der Gelbfieberepedemie, in den Norden der Stadt flohen.
3. Weiter ging es zu La Boca, ein Viertel der Einwanderer aus Italien, welche dort in Blechhäusern (immer noch!) wohnen. Künstlerisch gestaltet wurde La Boca vom argentinischen Maler Quinquela Martín.
4. Schon war es mit der Zeit etwas knapper geworden, daher blieben wir sitzen und bestaunten vom Bus aus Puerto Madero und die Blume, welche sich bei Tag öffnet und sich in der Nacht wieder schliesst. Die Gärten von Palermo liessen wir uns aber nicht entgehen. Der Mund stand mir etwas offen, als ich sah, wie schön und grün es dort war. Man könnte meinen man sei in einem anderen Land, irgendwo in Europa.
5. Barrio Chino, kennt man Chinatowns von anderen Länder, sind das zwei möchtegern chinesische Quadras. Also nicht wirklich empfehlenswert.
Um noch an einem Weiteren Ort auszusteigen fehlte uns leider die Zeit.
Mama, danke für den Buenos Aires Reiseführer, es war sehr praktisch und lehrreich vor dem Gebäude X zu stehen und zeitgelich etwas mehr darüber erfahren zu können.
Am Samstag war ich mit einer Freundin, Clara und Lea Bowlen. Danach sind wir noch zu einem Geburtstagsfest gegangen und mit wenig Schlaf ging es am Sonntagmorgen wieder Richtung Buenos Aires. In San Telmo besuchten wir eine "fería" (Markt) und in Recoleta, einem Reichenviertel, betraten wir den teuersten Friedhof Buenos Aires. Dort sind ehemalige Präsidenten oder Familien der wohlhabenden Porteños begraben. Diese Grabstätten sind luxuriöser als manche Häuser der ärmeren Schicht, deshalb ist es schade zu sehen, dass die Meisten Bauten in sehr schlechtem Zustand sind.
° Micah ist zurückgekommen, dies wurde mit einer selbstgerechten, am schluss doch gut herausgekommenden Roulade gefeiert
° Olympia lässt das Vermissen der Berge steigen
° wenn ich im Fernseher höre, dass "Suecia" (Schweden) eine Medallie geholt hat, muss ich aufpassen, dass ich mich nicht freue. Danke liebe Argentinier, dass ihr so gerne "Suecia" mit "Suiza" verwechselt und ich jetzt schon auf "Suecia" reagiere.
° bald gehen leider meine Ferien zu ende
° es sind neue Fotos oben
° che boludo Argentina es re lindo! - grüsse des castellanos
° che boludo Argentina es re lindo! - grüsse des castellanos
besos!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen